Mit freundlicher Unterstützung durch:
  • benedikt-zipfel (2).jpg
  • benedikt-zipfel (3).jpg
  • benedikt-zipfel.jpg
  • julian-kochhafen (2).jpg
  • julian-kochhafen.jpg
  • patrick-schneider.jpg
  • weihnachtsfeier002.jpg
  • weihnachtsfeier004.jpg
Bild von Peter Jakoubek

Oberturnwart

Peter Jakoubek

Als Oberturnwart begrüße ich Sie ganz herzlich auf der Seite der Turnabteilung der TS Lichtenfels.

Schauen Sie sich um und schmökern Sie etwas in den Beiträgen der Seite. Eventuell ist auch für Sie oder Ihre Familienmitglieder eine Gruppe dabei, der Sie sich anschließen möchten. Mit einer Mitgliedschaft können Sie alle Angebote der Turnabteilung, sowie die des gesamten Vereins nutzen.

Warum sollten Sie das tun? Der leistungsorientierte Wettkampfsport unserer Gerätturner– und Turnerinnen ist nur ein kleiner Teil unseres Programms. Es geht vielmehr darum Körper und Geist bereits als Kleinkind zu schulen und erlernte Fähigkeiten bis ins hohe Alter zu erhalten. Dafür finden Sie bei uns Gruppen aller Altersklassen mit unterschiedlichem Niveau und Ziel.

Wir würden uns sehr freuen wenn Ihnen unser Programm zusagt, und wir Sie in einer unserer Trainingsstunden begrüßen könnten.

Mit sportlichem Gruß

Peter Jakoubek

Pfuhl (pj) - Erster Wettkampf in der Bayerischen Kunstturn- Regionalliga - TS Team ersatzgeschwächt auf dem 6. Rang - fehlende Joker am Pauschenpferd und Reck ließen die Konkurrenz davonziehen - Nachrücker hatten mit den hohen Anforderungen schwer zu kämpfen.

Markus Höhlein im Kreuzhang an den RingenOhne die Routiniers Benedikt Zipfel (Boden, Ringe, Sprung, Barren, Reck) Christian Schneider (Pauschenpferd und Ringe) und Maximilian Leicht (Pauschenpferd und Sprung) musste das TS Kunstturnteam am vergangenen Wochenende in Pfuhl zum ersten Wettkampf in der Bayerischen Regionalliga antreten. Das dies kaum über die neu ins Team genommen Turner kompensiert werden konnte war eigentlich klar, doch dadurch gab es für sie die Gelegenheit sich zu beweisen. So war z.B. Marius Steinmetz an 4 Geräten, Matthias Mohr 3mal und Markus Höhlein 2mal bereits in der Startformation zu finden.

Dass man ohne Joker agieren musste machte sich bereits beim 1. Gerät, dem Pauschenpferd 38,95 Pkt. deutlich bemerkbar. Georg Großmann 11,05, Patrick Schneider 10,50 und Julian Kochhafen 12,60 lieferten gute Vorträge ab - dann musste Matthias Mohr ran. Mit zwei Unterbrechungen in der Übung konnte er nur 4,8 Pkt. erreichen - ein Jokerturner hätte die Wertung deutlich aufbessern können - der war aber leider nicht vorhanden.

An den Ringen 47,90 lief es dann besser, zwar musste für Marius Steinmetz als Joker Georg Großmann eingesetzt werden, aber die Sechskämpfer Julian Kochhafen 13,20 und Patrick Schneider 12,25 legten gut vor und Markus Höhlein wurde in seinem ersten Teameinsatz mit 11,10 Pkt. den Anforderungen durchaus gerecht.
Auch der Sprung 47,55 konnte mit Matthias Mohr 11,55 Marius Steinmetz 11,25 Patrick Schneider 11,80 und Julian Kochhafen 12,95 im Verhältnis zu den Konkurrenten gut bewältigt werden.

Am Barren lagen alle Teams mit nur 3 Punkten Differenz recht eng beieinander. Für Marius Steinmetz mit 2-3 kleinen Stopps sprang als Joker Patrick Schneider ein und erturnte mit 13,05 das beste Ergebnis. Markus Höhlein 11,45 Julian Kochhafen 12,35 und Georg Großmann 12,85 legten gut nach das man mit 49,70 das zweitbeste Geräteergebnis hinter dem SV Unterföhring einfahren konnte.

An den beiden letzten Geräten traf es die Korbstädter nochmal hart. Ohne Joker am Reck startete Julian Kochhafen. Ein Fehler beim "Weiler" zwang ihn zur Improvisation um nicht vom Gerät gehen zu müssen. Trotz blutig offener Hände schloss er seine Übung 9,50 mit einem Doppelsalto in ca. 5m Höhe ab. Patrick Schneider 12,05 und Georg Großmann 11,55 lieferten gewohnt sichere Vorträge ab. Auch Marius Steinmetz wusste bei seinem ersten Einsatz am Reck zu gefallen. Ohne Absteiger kam er durch, erzielte aber auf Grund des niedrigen Ausgangswertes in der Schwierigkeit seiner Übung nur 9,75 Zähler. Mit bis zu 6 Punkten Abstand zogen nun alle Teams davon.

Am Boden konnte Georg Großmann verletzungsbedingt nicht starten. Dafür kamen Matthias Mohr 11,10 und Nils Haselmann 11,35 zum Einsatz. Beide zeigten saubere Übungen konnten aber auf Grund der mittlerweile hohen Anforderungen bei der Ausgangswertung der Konkurrenz nicht mithalten. Julian Kochhafen 13,30 und Patrick Schneider 13,00 gaben zwar nochmal ihr Bestes dennoch fehlten am Ende doch fast 7 Gerätpunkte auf das führende Team aus Pfuhl.

© 2025 Turnerschaft Lichtenfels von 1847 e.V.   |  Joomla Templates by Joomzilla.com
Back to Top