Als Oberturnwart begrüße ich Sie ganz herzlich auf der Seite der Turnabteilung der TS Lichtenfels.
Schauen Sie sich um und schmökern Sie etwas in den Beiträgen der Seite. Eventuell ist auch für Sie oder Ihre Familienmitglieder eine Gruppe dabei, der Sie sich anschließen möchten. Mit einer Mitgliedschaft können Sie alle Angebote der Turnabteilung, sowie die des gesamten Vereins nutzen.
Warum sollten Sie das tun? Der leistungsorientierte Wettkampfsport unserer Gerätturner– und Turnerinnen ist nur ein kleiner Teil unseres Programms. Es geht vielmehr darum Körper und Geist bereits als Kleinkind zu schulen und erlernte Fähigkeiten bis ins hohe Alter zu erhalten. Dafür finden Sie bei uns Gruppen aller Altersklassen mit unterschiedlichem Niveau und Ziel.
Wir würden uns sehr freuen wenn Ihnen unser Programm zusagt, und wir Sie in einer unserer Trainingsstunden begrüßen könnten.
Mit sportlichem Gruß
Peter Jakoubek
Mit Platz zwei am dritten Wettkampftag hat sich die TSL vorerst den zweiten Platz in der Gesamttabelle gesichert
In gewohnter Besetzung startete das Turn-Team der TSL am Sonntag in Rehau in die zweite Saisonhälfte der Bayernliga. Die Turner gingen dabei punktgleich mit der TG Prittriching-Moorenweis und der TG Allgäu (alle drei Mannschaften mit 10 Liga-Punkten) ins Rennen. Auch wenn es erst der dritte Wettkampf von insgesamt vier in der Saison war, war es doch spannend, wie sich die Ränge nach dem Wettkampf verteilen würden.
Erstes Gerät, erster Joker
Wie auch beim letzten Wettkampf startete die TSL am Sprung. Gesetzt waren Julian Kochha-fen, Matthias Mohr, Benedikt Zipfel und Hannes Weisser mit je einem Tsukahara in gestreck-ter, gebückter oder gehockter Ausführung. Kochhafen (12,20), Mohr (11,30) und Zipfel (10,75) brachten die ersten Zähler ein. Weisser konnte seinen Sprung nicht in den Stand tur-nen, weshalb sich die Mannschaft für den ersten Joker entschied. Georg Großmann zeigte einen sicheren Überschlag mit ganzer Drehung und trug damit 10,30 Punkte zum Geräteer-gebnis bei.
Am Barren lief es wie geschmiert. Kochhafen (13,10), Großmann (12,80), Zipfel (12,10) und Markus Höhlein (12,00) überzeugten mit fehlerfreien Übungen und holten mit 50,00 Punkten das beste Barren-Ergebnis aller sechs startenden Mannschaften.
Nach dem Höhenflug am Barren holte das Reck die Turner wieder auf den Boden. Groß-mann (12,95) und Kochhafen (12,40) legten einen guten Start hin und fuhren wichtige Punkte ein. Weisser patzte jedoch in seiner Übung – der zweite Joker musste gezogen werden. Mit einer soliden Übung holte Höhlein 10,50 Punkte. Unglücklicherweise verließ abschließend auch Zipfel zweimal das Gerät und erhielt dafür nur 8,90 Punkte.
Aufschwung nach Talfahrt am Reck
In der zweiten Wettkampfhälfte mussten sich die Lichtenfelser am Boden beweisen. Ohne Wackler und grobe Fehler turnten Kochhafen (13,40), Weisser (12,60) und Zipfel (12,20) ihre Kür durch. Lediglich Mohr verzeichnete einige Wackler und überschritt zweimal die Wett-kampffläche, brachte aber dennoch 11,00 Punkte ein.
Auch das Zittergerät – das Pauschenpferd – meinte es gut: Zwar musste für Mohr der dritte Joker gezogen werden, da dieser zweimal das Gerät verließ. Kochhafen (11,80), Patrick Schneider (11,70), Großmann (10,80) und Höhlein (9,60) zeigten ihre Übungen hingegen oh-ne Absteiger und fuhren damit wichtige Punkte ein.
An den Ringen gab das Team nochmal alles – und holte sich auch hier das beste Geräteer-gebnis. Mit Wertungen von 12,20 (Kochhafen), 12,10 (Zipfel), 11,10 (Schneider) und 10,70 (Höhlein) bauten sie ihren Vorsprung zum dritten Platz aus.
Es bleibt spannend
Am Ende des dritten Wettkampftages stand die TG Allgäu in Rehau mit neun Punkten Vor-sprung auf Platz eins – auch die TSL war mit vier Punkten Vorsprung für den dritten Platz in weiter Ferne gerückt. Doch in der Gesamttabelle ist noch alles drin. Hier wird sich wohl erst am letzten Wettkampftag, am 18. November, in Pfuhl zeigen, wer die Treppchenplätze in der Bayernliga 2018 belegen wird.
Tabelle nach dem dritten Wettkampf (bei gleichen Liga-Punkten zählt die Gesamtpunktzahl):
1. TG Allgäu 20 Liga-Punkte
2. TS Lichtenfels 18 Liga-Punkte
3. TG Prittriching-Moorenweis 16 Liga-Punkte (Gesamtpunktzahl: 806,35)
4. TV Fürth 16 Liga-Punkte (Gesamtpunktzahl: 800,20)
5. TSV Unterföhring II 10 Liga-Punkte (Gesamtpunktzahl: 790,85)
6. SV Lohhof 10 Liga-Punkte (Gesamtpunktzahl: 787,90)