Mit freundlicher Unterstützung durch:
  • benedikt-zipfel (2).jpg
  • benedikt-zipfel (3).jpg
  • benedikt-zipfel.jpg
  • julian-kochhafen (2).jpg
  • julian-kochhafen.jpg
  • patrick-schneider.jpg
  • weihnachtsfeier002.jpg
  • weihnachtsfeier004.jpg
Bild von Peter Jakoubek

Oberturnwart

Peter Jakoubek

Als Oberturnwart begrüße ich Sie ganz herzlich auf der Seite der Turnabteilung der TS Lichtenfels.

Schauen Sie sich um und schmökern Sie etwas in den Beiträgen der Seite. Eventuell ist auch für Sie oder Ihre Familienmitglieder eine Gruppe dabei, der Sie sich anschließen möchten. Mit einer Mitgliedschaft können Sie alle Angebote der Turnabteilung, sowie die des gesamten Vereins nutzen.

Warum sollten Sie das tun? Der leistungsorientierte Wettkampfsport unserer Gerätturner– und Turnerinnen ist nur ein kleiner Teil unseres Programms. Es geht vielmehr darum Körper und Geist bereits als Kleinkind zu schulen und erlernte Fähigkeiten bis ins hohe Alter zu erhalten. Dafür finden Sie bei uns Gruppen aller Altersklassen mit unterschiedlichem Niveau und Ziel.

Wir würden uns sehr freuen wenn Ihnen unser Programm zusagt, und wir Sie in einer unserer Trainingsstunden begrüßen könnten.

Mit sportlichem Gruß

Peter Jakoubek

In einer bis zum letzten Platz belegte Turnhalle am Schützenplatz hielt die Turnabteilung der TS Lichtenfels am vergangenen Sonntag ihre vorweihnachtliche Feier ab. Über 150 Aktive von den Turnzwergen bis zu den jugendlichen Wettkampfriegen stellten sich in einem gut gemischten Programm dem fachkundigen Publikum aus Eltern und Großeltern vor und wurden für ihre Darbietungen mit reichlich Applaus bedacht.
freudiger Erwartung - auf den Niklaus
Zur Begrüßung dankte Oberturnwart Peter Jakoubek den über 40 Übungsleitern und Helfern die das ganze Jahr über zur Verfügung stehen müssen um einen reibungslosen Trainingsbetrieb gewährleisten zu können. Erster Vorstand Rudi Breuning ergänzte seinen Dank an die Eltern: „Mit Ihrem Vertrauen in unsere Arbeit werden die Kinder schon sehr früh an den Sport als sinnvolle Freizeitgestaltung herangeführt.“
Dann hieß es Start frei für das neun Punkte umfassende sportliche Programm. Die „Pezzi Kidzz“ bildeten den Auftakt. Der erste Vortrag – little help von Boss Hoss wurde von Maja und Letitia, zwei Mitgliedern der Gruppe, selbst choreografiert. Bei ConCalma traten die Mädels in anderer Formation an. Beide Musikstücke waren so bekannt das bereits bei der Vorführung im Takt mitgeklatscht wurde.
Springende Nikoläuse „Springende Nikolause“ hieß der nächste Vortrag. Die Nachwuchsturnerinnen zeigten Möglichkeiten des Sprungkrafttrainings sowie das Überwinden erster Hindernisse mit Hilfe von Sprungbrettern sowie das sichere Landen nach einem Sprung.
Drei Gruppen von Nachwuchsturnern zeigten im nächsten Programmpunkt ihr Können. Die dreimal wöchentlich trainierenden Wettkämpfer brillierten mit exakt vorgetragenem Bodenturnen von der Rolle vorwärts über verschiedene Handstandkombinationen bis zu Saltos. Die jüngeren zeigten am gleichen Gerät auch hier schon beachtliche Fortschritte und die Anfänger stellten sich am Reck und mit Balanceübungen an der umgedrehten Langbank vor.
Bei den fast 30 Turnflöhen ( 4-6 Jahre) ging es darum erste kleine Turnübungen in einem Geräteparcours zu bewältigen. Gefordert war ein Handstandabrollen von einem Kasten, balancieren über ein sich bewegendes Objekt und eine Rolle rückwärts mit Hilfe von einer Erhöhung. Alle Kids meisterten die Aufgabe bravourös und wurden auch mit dem entsprechenden Applaus bedacht.

Leistungriege wbl Balken.jpg Das „Zittergerät“ Schwebebalken hatten sich die Turnerinnen der Nachwuchs- Leistungsriege um ihre Trainerinnen Elisabeth Wagner, sowie Carina und Lena Feulner als Vorzeigeobjekt ausgewählt. Erstaunlich sicher bewegten sich sie jungen Talente auf dem nur 10cm breiten Gerät. Übungen zu zweit oder in noch größeren Gruppen kamen bei dem fachkundigen Publikum besonders gut an.




Leichte Abfahrt Mit Klettern, Rutschen, Balancieren und Mutsprüngen von hohen Hindernissen war der Parcours des Purzelvolkes ( 3-4 Jahre ) ausgestattet. Alle Aktiven waren mit viel Eifer und Spaß bei der Sache – da waren die ca. 10 min. Showturnen eigentlich viel zu kurz.
Die Turnzwerge, mit 1,5-3 Jahren die jüngsten Aktiven im TS-Team waren mit einer Vorführung mit einem Schwungtuch und darin tanzenden Bällen dabei. Je nach Aktivität von außen wurden die Bälle innen nur gerollt oder aber auch in die Luft geschleudert.
Einen größeren Umbau erforderte das Aufstellen des Hockrecks für die Jugendturner. Erfolgreich bei den Bayerischen Mannschaftswettkämpfen zeigten sie ihre Wettkampfübungen und danach Riesenfelgen und Saltos als Abgänge in Höhe der Hallendecke.
Den letzten und nochmal einen Top-Punkt im Sportprogram füllten die Wettkampfturnerinnen mit ihrer „Sprung-Show“. Präsentiert wurde die Entwicklung der Disziplin Sprung von den einfachsten Abläufen ohne – oder mit nur kleinen Hindernissen – bis hin zu den großen Sprüngen über den Kasten oder den Sprungtisch.

Im besinnlichen Teil der Veranstaltung wurde nach einem Gedicht ein Weihnachtsketch unter dem Titel „ Ein ausgeflippter Nikolaus“ vorgetragen. Dabei entpuppe sich ein von der Vermittlung von den Eltern bestellter Geselle als nicht den elterlichen Vorstellungen entsprechend. Die „Kids“ fanden ihn allerdings total cool und wünschten sich – wenn schon – dann den gleichen fürs nächste Jahr.
Ein stattlicher Nikolaus alias Thomas Goller bescherte am Ende alle Übungsleiter und Helfer und im Anschluss auch alle Kinder mit einem kleinen Präsent.

© 2025 Turnerschaft Lichtenfels von 1847 e.V.   |  Joomla Templates by Joomzilla.com
Back to Top