In der Kinderleichtathletik haben wir für die jüngsten ein attraktives Übungs -und Wettbewerbsangebot um sie für die Leichtathletik zu begeistern. Es werden die grundlegenden Elemente wie das Laufen, Springen und Werfen vermittelt. Auch die Ausdauer wird gefördert. Diese Sportart trägt aber auch zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei, denn es werden auch tragende Werte wie Fair Play, Toleranz, Gemeinschaft, Leistungsbereitschaft und Disziplin vermittelt. Dennoch soll auch immer der Spaß mit im Vordergrund stehen. Dieses Grundlagentraining ist die erste Etappe zu den weiteren Disziplinen. Hier trainieren die älteren Kinder und Jugendlichen z.b. Hochsprung, Stabhochsprung, Diskus, Speer, Kugel, Hürden, Sprint und Staffellauf. In diesem Training werden die Übungsabläufe spezieller. Hierfür stehen in unserer Abteilung mehrere Trainer zur Verfügung. Es sind alle herzlich Willkommen um sich in dieser Sportart auszuprobieren!
Mit sportlichem Gruß
Daniel Schmid
Laney Schmid und Tanaya Betz räumen in Hof ab
In Hof strahlten die Leichtathleten des Landkreises am 07.05.2016 mit der Sonne um die Wette. Knapp 150 Teilnehmer trafen sich um die Oberfränkischen Meisterschaften auszutragen. Am Vormittag stand der Dreikampf in der U12 an, nachmittags folgte der Blockwettkampf der U14 und U16.
M11
Die Entscheidung ums Treppchen in der M11 hätte knapper nicht sein können. Die Punktedifferenz zwischen dem Ersten und dem Viertplatzierten lag nur bei 8 Punkten. Das entspricht beispielsweise 8 Zentimetern beim Weitsprung oder 1 Meter beim Ballwurf. Pascal Renner stellte eine neue persönliche Bestleistung im 50m-Sprint mit 7,89 Sekunden, sowie im Weitsprung mit 4,26 Metern auf. Im Ballwurf erreichte er gute 31,50 Meter. Dennoch musste er sich bei einem Endergebnis von 1041 Punkten mit dem unglücklichen Vierten Platz abfinden.
W10
Johanna Krauß konnte ihre Bestleistung im Weitsprung um 17 cm auf 3,83 Meter steigern und freute sich über Bronze mit 1044 Punkten. Dana Feil punkte vor allem mit 25 Metern im Ballwurf und belegte Rang 9 mit 940 Punkten. Leonie Münch erreichte in Sprint und Weitsprung persönliche Bestleistung und wurde Sechzehnter mit 807 Punkten.
W12
Laney Schmid startete im Block Wurf das ersten Mal in einem Diskus- und Hürdenwettkampf. Auf Anhieb klappte das hervorragend. Sie kam im 60m-Hürdenlauf mit 10,60 Sekunden mit Abstand als Schnellste ihres Jahrgangs ins Ziel. Auch im Diskus hatte sie mit 18,25 Metern die beste Weite. In der Gesamtsumme mit 75 Meter Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen holte sie sich mit 1966 Punkten den Titel.
Jule Graß glänzte im Block Lauf mit neuer Bestleistung im 200 g-Ballwurf (30 Meter) im Weitsprung mit 4,00 Metern. Mit 1943 Punkten sicherte sie sich Bronze.
W13
Auch in der W13 stand eine Lichtenfelserin im Block Lauf ganz oben auf dem Podest. Tanaya Betz konnte ihre Bestleistung im Weitsprung um tolle 33 Zentimeter auf 4,59 Meter steigern. Mit insgesamt 2240 Punkten gewann sie die Klasse mit großem Punktvorsprung.
Hannah Löhner verbessert besonders ihr Ergebnis im Ballwurf auf 24 Meter. Mit 1850 Punkten wurde sie Fünfte.
Im Block Wurf hatte Lejla Palos große Medaillienchancen. Leider musste sie nach dem 2. Wettbewerb aufgrund einer Rückenverletzung aufgeben.
Auf diese Vielzahl an tollen Leistungen kann Trainer Daniel Schmid mit Recht stolz sein.
Rolf-Watter-Meeting, Regensburg
Bei der Regensburger Traditionsveranstaltung im Uni-Stadion starteten 500 Athleten, darunter auch 2 Sportler des TS Lichtenfels sehr erfolgreich. Das Hochsprungtalent Lisa Rudel übersprang bei den Frauen eine Höhe von 1,65 Metern. Damit belegte sie, bei gleicher Höhe wie die Erstplatzierte, den zweiten Platz aufgrund von mehr Fehlversuchen.
In der W15 sprintete Amely Kosok bei starkem Gegenwind die 100 Meter in 13,62 Sekunden. Damit wurde sie ebenfalls Zweite Ihrer Altersklasse.