Als 1. Vorsitzende der Turnerschaft Lichtenfels begrüße ich Sie ganz herzlich auf der Hauptseite des Vereins.
Schauen Sie sich gerne um und schmökern Sie etwas in den Beiträgen. Mit Sicherheit ist auch etwas für Sie oder Ihre Familienmitglieder dabei. Mit einer Mitgliedschaft können Sie alle Angebote der Turnerschaft Lichtenfels nutzen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihnen unser Programm zusagt, und wir Sie in einer unserer Trainingsstunden begrüßen dürfen.
Mit sportlichem Gruß
1. Vorsitzende Stephanie Göhring
Viele begeisterte Zuschauer verfolgten den Wettkampf – Lichtenfelser und Staffelsteiner Turnerinnen erfolgreich
Am Samstag fanden sich etwa 230 Mädchen und Damen – und damit nochmal rund 50 Turnerinnen mehr als im letzten Jahr – aus 13 Vereinen im Sportzentrum Lichtenfels ein, um die jeweils Jahrgangsbeste im Geräte-Vierkampf (Balken, Boden, Sprung, Stufenbarren) im Turngau Südoberfranken (Landkreise Lichtenfels, Bamberg, Forchheim) zu ermitteln. Am Vormittag starteten die Jahrgänge bis 2014, am Nachmittag 2013 und älter bis hin zu den Damen. Saubere Übungen, die vor allem bei den älteren Mädchen und bei den Damen mit Schwierigkeiten gespickt waren, begeisterten auch das Publikum auf der vollbesetzten Tribüne.
Bei den jüngsten Mädchen (2018 und jünger) starteten 9 Turnerinnen. Alle drei Plätze gingen hier an den Landkreis Lichtenfels: Auf dem ersten Platz landete Magdalena Schmitt vom TSV Staffelstein, Zweite wurde Sophie Pülz, Dritte Martha Bechmann (beide TS Lichtenfels). Größer wurde die Konkurrenz im Jahrgang 2017 (33 Turnerinnen). Beste aus dem Landkreis wurde Anni Schmitt (4. Platz; TSV Staffelstein). Gegen ihre 31 Konkurrentinnen setzte sich Finni Kirster (2016; TSV Staffelstein) mit einem überragenden Abstand von vier Punkten durch und sicherte sich die Goldmedaille. Auch Platz zwei und drei gingen an den TSV mit Lucia Brun Valencia und Esther Huck. 39 Turnerinnen starteten im Jahrgang 2015. Hier konnte sich die Staffelsteinerin Emmi Schmitt behaupten und belegte den zweiten Platz. Beste bei den 2014ern war ebenfalls eine Turnerin aus der Bad-Stadt – Lena Richter erhielt die Bronzemedaille.
Am Nachmittag ging es dann ab dem Jahrgang 2013 weiter. In ebendiesem gingen 24 Athletinnen an den Start. Fides Fugmann von der TS Lichtenfels wurde Siebte und damit Beste aus dem Landkreis Lichtenfels. Ebenfalls einen siebten Platz erzielte Kathi Schober (2012) für die TS Lichtenfels. Einen undankbaren vierten Platz belegte Lina Landvogt (TSL, 2011). Im Jahrgang 2010 dominierten die Turnerinnen des TSV Staffelstein mit drei Treppchenplätzen: Martha Klecker (1.), Julia Bähr (2.) und Lea Schmitt (3.). Fünf Turnerinnen starteten in der Altersklasse 2009. Hier stach Carina Steiner (TSL) mit einem zweiten Platz heraus. Franziska Mehrmann (2008; TSL) holte sich Bronze, dicht gefolgt von Pia Heinkelmann (TSV Staffelstein). Bei den Damen gab es in diesem Jahr lediglich fünf Teilnehmerinnen. Sarah Jakoubek von der TS Lichtenfels sicherte sich weit abgeschlagen den zweiten Platz.
Insgesamt war der Turnverein Hallstadt mit vier ersten, vier zweiten und einem dritten Platz am erfolgreichsten, dicht gefolgt vom TSV Staffelstein mit drei ersten, drei zweiten und drei dritten Plätzen. Gemessen an den 13 angetretenen Vereinen war die Turnerschaft Lichtenfels in der goldenen Mitte mit drei Silber- und zwei Goldmedaillen vertreten. Ansonsten dominierten die südlichen Vereine die erste Hälfte des Medaillenspiegels. Der TSV Staffelstein war allen heimischen Vereinen deutlich voraus.
Die Siegerehrung des ersten Durchgangs am Vormittag wurde vom dritten Bürgermeister, Matthias Söllner, durchgeführt. Die erste Vorsitzende der Turnerschaft Lichtenfels, Stephanie Göhring, gratulierte am Nachmittag den Turnerinnen. Egal, welche Platzierung es schlussendlich wurde: Jede Turnerin hat eine beeindruckende Leistung abgerufen. Ein Dank galt auch den Helferinnen und Helfern im Verkauf, beim Eingeben der Wertungen und natürlich den Kampfrichterinnen.
Jahrgangsbesten bei der Jugend ermittelt – Zuschauer begeistert von Kürübungen
Am Sonntag fand gleich schon das nächste sportliche Highlight im Sportzentrum an der Friedenslinde statt: Der Nachwuchs der Jungs startete mit dem Pflichtprogramm an den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck, um den Jahrgangsbesten zu ermitteln. Parallel dazu traten sechs Mannschaften der Fränkischen Turnliga (FTL) mit Kürübungen gegeneinander an. Auch an diesem Tag sind viele Zuschauer erschienen, die das ein oder andere „Schmankerl“ präsentiert bekamen und so richtig ins Staunen kamen.
Bei den Nachwuchsturnern traten Turner aus sieben Vereinen an. Bei den Jüngsten (2018) starteten lediglich zwei Turner, im Jahrgang 2017 nur einer. Die Titel gingen beide Male an die SpVgg Reuth. Zehn Turner starteten dann schon im Jahrgang 2016. Mit knapp zwei Punkten Vorsprung gewann hier Willi Rödiger von der Turnerschaft Lichtenfels. Auch der dritte Platz ging mit Jonas Fiedler an die TS. In der darauffolgenden Altersklasse besetzte Frederik Öhrlein (2015, TV Altenkunstadt) den dritten Platz. Gegen seine neun Konkurrenten setzte sich im Jahrgang 2014 Arseni Lau (TV Altenkunstadt) durch. Die Silbermedaille ging mit Alexander Lau ebenfalls nach Altenkunstadt. Knapp am Treppchen vorbei ging es bei Jonas Günther von der TS Lichtenfels. Während 2013 die Titel an Forchheim gingen, setzte sich Luis Domel vom TV Michelau bei den 2012ern mit unglaublichen sieben Punkten Vorsprung an die Spitze durch. Im Jahrgang 2011 lieferten sich Rafael Schnapp (TSL) und Leo Müller (TV Michelau) ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei, welches der Lichtenfelser mit nur 0,05 Punkten Vorsprung für sich entschied. In den beiden darauffolgenden Jahrgängen startete je nur ein Turner, einer davon war Finn Müller (2009). Bei der Jugend A (2008) sicherte sich Simon Leupold die Silbermedaille.
Etwas anders lief es bei der Fränkischen Turnliga ab: Hier handelte sich um einen von insgesamt drei Mannschafts-Wettkämpfen. Es traten sechs Mannschaften – TS Lichtenfels, TV Altenkunstadt, TG Mittelfranken, VfB Forchheim, Tuspo 1888 Nürnberg und TV 1869 Fürth – an. Die Zuschauer konnten beeindruckende Übungen bestaunen. Nach den sechs Geräten stand die Turnerschaft Lichtenfels mit über acht Punkten Vorsprung auf dem ersten Platz. Zweiter wurde der TV Altenkunstadt, gefolgt von der TG Mittelfranken. Um eine Haaresbreite verfehlte der TV Fürth das Treppchen und landete auf Platz vier. Weit abgeschlagen waren der VFB Forchheim (5.) und die Tuspo 1888 Nürnberg (6.).
Das Besondere beim Wettkampf der Fränkischen Turnliga: Die Turner, die aus dem Turngau Südoberfranken stammen, traten auch automatisch in der Einzelwertung gegeneinander an. So konnte auch ein Jahrgangsbester im Kür-Programm ermittelt werden. Dazu konnten sich auch Einzelkämpfer melden, die sich bevorzugt im Kür-Programm messen wollten. Die ersten drei Plätze bei den Männern gingen erfreulicherweise an den Landkreis Lichtenfels: Goldmedaille holte sich Florian Müller, Silber ging an Florian Göhring (beide TS Lichtenfels) und Bronze erhielt Christoph Beck vom TV Altenkunstadt. Während der vierte Rang nur knapp an den Forchheimer ging, sicherten sich die Korbstädter mit Alexander Rain und Sandro Hauptmann noch Platz fünf und sechs. Bei den Jahrgängen 2008 und 2009 stachen noch die beiden Lichtenfelser Emil Hofmann und Alexander Schuberth hervor.
Für die heimischen Mannschaften geht damit ein erfolgreicher Wettkampftag zu Ende. Zahlreiche Titel verblieben bei Vereinen aus dem Landkreis Lichtenfels. Die erste Vorsitzende der TS Lichtenfels, Stephanie Göhring, nahm die Siegerehrung vor und beendet damit ein anstrengendes, aber erfolgreiches und vor allem verletzungsfreies Sportwochenende.